Willkommen im VfsD-FamilienzentrumKindertreff Eichen
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
(Erich Kästner)
Die Entwicklung von Lebensfreude und einem positiven Bild von sich und der Welt sind wichtige Ziele unserer Arbeit mit den Kindern. Wir unterstützen sie in ihrer individuellen Entwicklung und orientieren uns dabei an ihren unterschiedlichen persönlichen Bedürfnissen. Dabei ist uns jedes Kind mit seiner Familie, egal welcher Nationalität oder Religionszugehörigkeit, ob mit oder ohne Behinderung, herzlich willkommen.
Stöbern Sie durch die Seiten unserer Homepage und gewinnen Sie einen ersten Eindruck. Und wenn Sie neugierig geworden sind, dann rufen Sie gerne an und vereinbaren einen Termin mit uns. Wir nehmen uns dann Zeit, um Ihnen alles vor Ort zu zeigen und auf Ihre Fragen zu antworten.
Der gemeinnützige Verein organisiert vielfältige Hilfen und Unterstützungsmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Lebensgestaltung. Als Träger betreibt der VfsD acht Kindertageseinrichtungen, davon drei als Familienzentren. Ziel ist ein qualitativ hochwertiges Bildungs- und Betreuungsangebot für alle Kinder, das ein tragfähiges Fundament für lebenslanges Lernen garantieren soll. Der Erwerb und die Förderung umfassender personaler und sozialer Kompetenzen soll die Kinder anleiten zunehmend Verantwortung für sich selbst, die Gemeinschaft und die Umwelt zu übernehmen, was in allen Einrichtungen äußerst kompetent, professionell engagiert und mit viel Herz umgesetzt wird. Als Träger begleitet und unterstützt der VfsD jede Einrichtung bei der eigenen Schwerpunktsetzung, die sich an den individuellen Gegebenheiten, Möglichkeiten und Ressourcen orientiert.
EINBLICKE
Klicken Sie durch ein paar Bilder unserer Einrichtung von Innen und Außen. Auf zwei Etagen finden die Kinder bei uns eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Spielen und Toben, Entdecken und Erkunden, Lernen und Ausruhen. Und auch unser wunderschönes Außengelände mit seinen unterschiedlichen Ebenen und seinem gewachsenen, schattenspendenden Baumbestand erschließt den Kindern weitere Spielmöglichkeiten.
Hier haben wir Auszüge aus unserer Konzeption hinterlegt, die unsere Arbeitsweise, unsere Schwerpunkte und Methodiken beschreibt. Sie lebt vom Wandel der Lebens- und Rahmenbedingungen, Personalveränderungen, Wechsel der Kinder und ihren Familien und deren Bedürfnissen…